CORONAVIRUS – COVID 19
(Aktualisiert 22-Januar-2021 – Letzte Meldungen: www.hallokanarischeinseln.com)
BESONDERE SITUATION AUF DER INSEL LANZAROTE:
Bis zum 04.02.2021 dürfen nur folgende Personengruppen die Inseln betreten, die nach Alarmstufe 4 eingestuft sind:
- Reisende auf der Durchreise
- Reisende von internationalen Flügen, von spanischen Festland und von den Balearen, die sich in einer offiziellen touristischen Einrichtung aufhalten
- Reisende jeglicher Herkunft, deren Reisegrund die Rückkehr an ihren Wohnsitz ist
- Die übrigen Ausnahmen sind in Artikel 6 des Königlichen Erlasses 926/2020 vom 25 Oktober aufgeführt, der im offiziellen Mitteilungsblatt BOE veröffentlicht wurde.
Touristen müssen bei ihrem Aufenthalt die Maßnahmen für die jeweilige Alarmstufe beachten.
 Welche Art von Test?Wie kann ich das nachweisen?
Wenn Sie aus einem Hochrisikogebiet außerhalb Spaniens anreisen: Zulässig sind PCR-Tests (RT-PCR für COVID-19) und TMA-Test (Transcription Mediated Amplification).
In allen anderen Fällen: Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 mit einer Spezifizität von mehr als 97 % und einer Sensibilität von mehr als 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung.
Ungeachtet des Vorgenannten empfehlen wir, den PCR-Test durchzuführen.
Sie müssen eine Bestätigung im Papierformat oder im digitalen Format mit folgenden Testinformationen vorlegen: Vorname, Nachname und Ausweisnummer der Person, die dem Test unterzogen wird; zugelassene Stelle bzw. Gesundheitsorganisation, die den Test durchführt, deren Kontaktdaten, Art des durchgeführten Tests, Marke und Zulassung des Tests und ggf. Datum und Uhrzeit der Durchführung und Ergebnisse des Tests. Im Fall eines Antigen-Tests müssen die Spezifizität und Sensibilität der Zulassung angegeben sein. Die Bestätigung sollte nach Möglichkeit auf Spanisch oder Englisch verfasst sein.
Nachstehend finden Sie eine Aufstellung einiger zugelassener Testzentren in Deutschland.
Ich werde für einen langen Zeitraum auf den Kanarischen Inseln bleiben. Brauche ich bei jedem Umzug einen Test?Â
Nein. Sie müssen nur nachweisen, dass Sie Ihren Wohnsitz auf den Kanarischen Inseln haben und eine eigenverantwortliche Erklärung darüber abgeben, dass Sie die Kanarischen Inseln in den 15 Tagen vor Ihrer Ankunft in der neuen Unterkunft nicht verlassen haben und dass Sie in diesem Zeitram keine Symptome hatten, die auf COVID-19 hinweisen könnten.
Ich werde für einen langen Zeitraum auf den Kanarischen Inseln bleiben. Brauche ich bei jedem Umzug einen Test?Â
Nein, Sie müssen nur anhand Ihres Reisedokuments nachweisen, dass Sie den Test 72 Stunden vor der Ankunft auf den Kanarischen Inseln gemacht haben. Wenn seit Ihrer Ankunft 15 Tage vergangen sind, müssen Sie eine Eigenerklärung vorlegen, laut der Sie in den letzten 15 Tage an keinerlei COVID-19-Symptomen gelitten haben.
 Ist der Test auch für die Abreise von den Kanarischen Inseln notwendig?
Nein, aber es kann sein, dass Ihr Land diesen Test vorschreibt. Wir empfehlen Ihnen, sich stets über die Anforderungen und Empfehlungen Ihres Herkunftslandes zu informieren.
 Ist der Test auch für die Abreise von den Kanarischen Inseln notwendig?
Nein, aber es kann sein, dass Ihr Land diesen Test vorschreibt. Wir empfehlen Ihnen, sich stets über die Anforderungen und Empfehlungen Ihres Herkunftslandes zu informieren.
Kann ich vor meiner Abreise den Test auf den Kanarischen Inseln machen?
Selbstverständlich. Auf den Kanarischen Inseln gibt es eine erstklassige Gesundheitsversorgung. In Ihrer Unterkunft erhalten Sie Informationen zu dem nächstgelegenen Zentrum, an dem Sie sich einem homologierten Test unterziehen können.
 Wenn Sie weitere Zweifel an den neuen Maßnahmen der Regierung der Kanarischen Inseln gegen Covid-19 haben, können Sie sich über die Internetseite www.hallokanarischeinseln.com
RELEVANTE INFORMATIONEN
Lanzarote ist eines der am wenigsten von Covid-19 betroffenen Gebiete der Welt und das macht die Insel mit ihren höchsten Sicherheits- und Hygienestandards zu einem der sichersten Reiseziele.
Die Urlaubsunterkünfte beginnen allmählich, ihre Aktivität wiederaufzunehmen und die wichtigsten Touristenzentren, Läden und Restaurants sind bereits wieder geöffnet.
Wenn Sie in den kommenden Wochen auf den Kanarischen Inseln Urlaub machen möchten, finden Sie hier wichtige Informationen. Wenn Sie aus anderen Gründen anreisen, beachten Sie bitte die Verordnung 87/2020 vom 9. Dezember 2020.Â
Die Europäische Union hat eine Website und eine mobile App erstellt, in der man abfragen kann, ob eine Reise in das jeweilige Mitgliedsland möglich ist. Dort werden die Anforderungen für jedes Land und andere Daten zur Verfügung gestellt, um die Fragen der Touristen zu beantworten. Unter dem Namen „Re-open EU“ erfahren die Reisenden alle Richtlinien, die in jedem Reiseziel befolgt werden sollten.Â
Spain Travel Health – Sanitär Control Protocol
Reiseschutzdeckung aufgrund von Covid-19
Beim geringsten Anzeichen auf Symptome von Covid-19 muss der Tourist oder die Touristin umgehend den Kanarischen Gesundheitsdienst unter der Telefonnummer 900 112 061 informieren, damit die kanarischen Gesundheitsbehörden die entsprechenden Protokolle einleiten können. Die Kontakttelefonnummer der AXA-Versicherung wird mitgeteilt, sobald die kanarischen Gesundheitsdienste dem/der Betroffenen bestätigt haben, dass ein positiver Covid-19-Fall vorliegt.
Gesundheits – und sicherheitsvorschriften
Wegen der Hinweise auf eine mögliche Ansteckungsgefahr ist es obligatorisch, die App RadarCOVID zur Infektionswarnung auf Ihr Mobiltelefon herunterzuladen, sie ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Diese App informiert Sie je nach Ihrem Standort über das Risiko einer Exposition von COVID-19.
Liste der Laboratorien, die autorisiert sind, diagnostische Tests für Covid-19 durchzuführen
Wer kann auf die Kanarischen Inseln reisen?
Sie können auf die Kanarischen Inseln einreisen, sofern Sie aus einem EU-Land, einem Land des Schengen-Raums oder aus einem Drittland kommen, mit denen Spanien ein Gegenseitigkeitsabkommen hinsichtlich der Einreise abgeschlossen hat. Diese Drittländer sind Australien, Kanada, China, Südkorea, Georgien, Japan, Neuseeland, Ruanda, Thailand, Tunesien und Uruguay.
Für die Planung der Rückreise empfehlen wir Ihnen, sich stets über die Anforderungen und Empfehlungen Ihres Herkunftslandes zu informieren.
Muss ich vor der Reise auf die Kanarischen Inseln bestimmte Formalitäten erledigen?
Alle Personen, die zum Urlaub auf die Kanarischen Inseln kommen, müssen sich einer Gesundheitskontrolle unterziehen. Die Art der Kontrolle ist dabei abhängig von Ihrer Situation:
 Wenn Sie aus einem Hochrisikogebiet außerhalb Spaniens anreisen:Â
Gesundheitskontrollformular (FCS), das Sie vor Ihrer Reise auf die Kanarischen Inseln telematisch ausfüllen und unterschreiben müssen.
Negativer PCR- oder ATM-Test, der innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft auf den Kanarischen Inseln durchgeführt wurde. Wir stellen Ihnen eine Liste mit einigen autorisierten Zentren in Deutschland zur Verfügung.
Gesundheitskontrolle am Flughafen, bestehend aus Temperaturmessung (Fieber ist definiert als eine Körpertemperatur von 37,5°C oder höher) und Sichtkontrolle auf Abwesenheit von Symptomen.
 Wenn Sie aus einem Gebiet mit geringem Risiko außerhalb Spaniens reisen:Â
Formular zur Gesundheitskontrolle (FCS), das Sie vor Ihrer Reise auf die Kanarischen Inseln telematisch ausfüllen und unterschreiben müssen.
Wenn Sie in einer touristischen Einrichtung auf den Kanarischen Inseln übernachten möchten:Test zur Diagnose einer aktiven Infektion durch COVID-19 mit negativem Ergebnis, der in den 72 Stunden vor der Ankunft auf den Kanarischen Inseln durchgeführt wurde. Sie müssen ihn beim Check-in in der Touristenunterkunft Ihrer Wahl vorlegen. Kinder unter 6 Jahren brauchen keinen negativen diagnostischen Test vorweisen. Der Test muss von den Gesundheitsbehörden Ihres Landes oder der Europäischen Union zugelassen sein. Wir stellen Ihnen eine Liste mit einigen autorisierten Zentren in Deutschland zur Verfügung . Zulässig sind PCR-Tests (RT-PCR für COVID-19), TMA-Test (Transcription Mediated Amplification) und Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 mit einer Spezifizität von mehr als 97 % und einer Sensibilität von mehr als 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung
Die Gesundheitskontrolle am Flughafen besteht aus dem Messen der Temperatur (unter Fieber versteht man eine Körpertemperatur von 37,5ºC oder höher) und der visuellen Überprüfung der Symptomfreiheit.
 Wenn Sie aus einer anderen autonomen Gemeinschaft Spaniens anreisen und nicht in einer regulierten touristischen Einrichtung übernachten:
Ein diagnostischer Test auf aktive Infektion durch COVID-19 mit negativem Ergebnis, der in den 72 Stunden vor der Ankunft auf den Kanarischen Inseln durchgeführt wurde. Verpflichtend zwischen 18. Dezember 2020 und 17. Januar 2021. Vor Ihrer Reise müssen Sie das Zertifikat per E-Mail an [email protected] mit dem Betreff Flugnummer und Ankunftsdatum senden. Zulässig sind PCR-Tests (RT-PCR für COVID-19), TMA-Test (Transcription Mediated Amplification) und Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 mit einer Spezifizität von mehr als 97 % und einer Sensibilität von mehr als 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung.
In Ausnahmefällen ist es möglich, den Test innerhalb von 72 Stunden nach Ankunft auf den Kanarischen Inseln durchzuführen oder sich für eine 10-tägige Isolierung zu entscheiden.
 Wenn Sie aus einer anderen Region Spaniens anreisen und in einer regulierten touristischen Einrichtung übernachten:
Sie müssen sich bei Ihrer Ankunft auf den Inseln akkreditieren, dass Sie eine Reservierung in einer Touristenunterkunft haben.
Ein diagnostischer Test auf aktive COVID-19-Infektion mit negativem Ergebnis muss innerhalb von 72 Stunden vor der Ankunft auf den Kanarischen Inseln durchgeführt werden. Sie müssen ihn beim Check-in in der Touristenunterkunft Ihrer Wahl vorlegen. Kinder unter 6 Jahren brauchen keinen negativen diagnostischen Test vorweisen. Der Test muss von den Gesundheitsbehörden genehmigt werden. Wir stellen Ihnen eine Liste mit einigen autorisierten Zentren in Spanien zur Verfügung. Zulässig sind PCR-Tests (RT-PCR für COVID-19), TMA-Test (Transcription Mediated Amplification) und Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 mit einer Spezifizität von mehr als 97 % und einer Sensibilität von mehr als 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung 80 % gemäß der entsprechenden Zulassung
Es ist auf jeden Fall unerlässlich, dass Sie sich über die Bedingungen Ihres Reiseveranstalters oder Ihrer Fluglinie vor der Reise auf die Kanarischen Inseln informieren.
 An Flughäfen und während des Flugs
Auf den Flughäfen der Kanarischen Inseln wird bei allen internationalen Reisenden eine Gesundheitskontrolle durchgeführt. Diese Kontrollen können eine Kontrolle der Temperatur, von Dokumenten oder eine visuelle Kontrolle des Gesundheitszustands des Passagiers sein. Es muss auf den Fall das Formular zur Gesundheitskontrolle (FCS) vorgelegt werden.
In Flughäfen und während des gesamten Flugs gilt eine durchgängige Maskenpflicht. Zudem müssen Sie alle geforderten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Sicherheit und die Sicherheit der Menschen in Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Es empfiehlt sich, den Check-in online auszuführen. Beachten Sie jedoch, dass viele Fluggesellschaften die Mitnahme von Handgepäck in die Kabine noch nicht wieder erlauben, mit Ausnahme einer kleinen persönlichen Tasche, die unter Ihren Sitz passt.
Was muss man wissen, bevor man auf die Kanarischen Inseln kommt? Sicherheitsmaßnahmen
Selbstverständlich. Ein großer Vorteil einer Reise auf die Kanarischen Inseln ist es, dass Sie auf einer Reise mehrere Inseln besuchen können. Die Inseln sind sehr verschieden, und so wird Ihre Reise viel abwechslungsreicher und spannender.
Gegenwärtig findet der Reiseverkehr zwischen den Inseln normal statt, mit täglichen Verbindungen, so dass man problemlos von jeder Insel zu einer anderen reisen kann, sowohl per Flugzeug als auch per Schiff. Binter und Canaryfly sind die Fluglinien, die die Inseln miteinander verbinden, und Fred Olsen, Armas, Biosfera Express und LÃneas Romero sind die Schiffslinien.
Was sollte ich vor meiner Ankunft auf den Kanarischen Inseln wissen? Sicherheitsmaßnahmen.
Auf den Kanarischen Inseln haben wir in den letzten Monaten hart daran gearbeitet, dass Sie Ihren Urlaub bei uns unter optimalen Sicherheitsbedingungen und bei maximalem Genuss verbringen können.Â
Darüber hinaus sollten Sie die wichtigsten Maßnahmen kennen, die wir ergriffen haben, um Ihr Wohlergehen sicherzustellen.
Allgemeine Maßnahmen
- Abstand zu anderen Personen (festgelegt sind 1,5 Meter)
- Maskenpflicht für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren auf öffentlichen Straßen, in Außenräumen und allen geschlossenen Räumen, die öffentlich zugänglich oder die für die Öffentlichkeit geöffnet sind; unabhängig davon Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen.
- Die richtige Nutzung der Maske ist verpflichtend. Sie muss jederzeit die Nase und den Mund komplett bedecken.
- Eine häufige Handhygiene wird empfohlen (Wasser und Seife oder Desinfektionsgel).
- Das Rauchen, die Nutzung von Utensilien zum Tabakkonsum, Bongs, Wasserpfeifen, Shishas oder ähnlicher Gegenstände ist auf öffentlichen Straßen sowie in Außenbereichen stets verboten, wenn die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von 2 Metern zu anderen Personen nicht gewährleistet werden kann.
- Es wird empfohlen, die Anzahl der Teilnehmer bei allen Arten von Gruppentreffen oder Zusammenkünften von nicht in einem Haushalt lebenden Personen in privaten Räumen auf maximal 4 Personen zu beschränken, auch wenn der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
Öffentliche Verkehrsmittel
- In allen öffentlichen Verkehrsmitteln sind die Unternehmen, die diese bereitstellen, zur Einhaltung einer Reihe notwendiger Gesundheits- und Hygienemaßnahmen verpflichtet.
- Die Sitze sind so angepasst, dass der Abstand zu anderen eingehalten werden kann.
Urlaubsunterkünfte
- In den öffentlichen Bereichen ist die Kapazität begrenzt, um die gebotenen Abstandsregeln einhalten zu können. Gleiches gilt für Animationsaktivitäten und Gruppenstunden.
- In Essbereichen sind an den Eingängen Desinfektionsmittel angebracht. Die Tische stehen 1,5 Meter auseinander und werden zwischen den Kunden gereinigt und desinfiziert. Gemeinsam genutzte Gegenstände, wie Serviettenspender oder Zahnstocher, wurden entfernt.
- Buffets müssen durch eine Schutzwand von den Gästen getrennt sein. Zubereitete und frische Produkte werden auf Einzeltellern und in einzelnen Portionen angeboten, die von der Umgebung geschützt aufbewahrt werden.
Pools
- Die Kapazität ist begrenzt. Bitte achten Sie bei den Liegestühlen darauf, den Abstand zwischen den Familiengruppen einzuhalten.
- Eine tägliche Desinfektion der Pools ist vorgeschrieben.
Strände und Naturbäder
- Es gelten Platzbegrenzungen (4 m2 pro Person).
- Es müssen 1,5 m Abstand zwischen den Gruppen von Liegestühlen und Sonnenschirmen eingehalten werden. Eine Desinfektion zwischen den einzelnen Kunden ist verpflichtend.
- Die Toiletten werden noch häufiger gereinigt.
- An Stränden und Pools ist die Maskenpflicht beim Baden und während des Aufenthalts am festgelegten Platz ausgenommen, sofern dieser nicht verlassen wird, sowie immer, wenn die Einhaltung des Sicherheitsabstands zwischen allen Benutzern, die nicht im selben Haushalt leben, gewährleistet ist. Auf jeden Fall gilt die Maskenpflicht beim Zutritt, beim Verlassen des festen Platzes sowie bei Spaziergängen an diesen Orten und Einrichtungen.
Restaurants
- Der Mindestabstand zwischen den Tischen beträgt 1,5 m.
- Gemeinsam genutzte Gegenstände wie Serviettenhalter, Zuckerdosen usw. wurden entfernt.
- Die Tische werden jeweils den Kunden gereinigt und desinfiziert.
- Die Karten müssen durch QR-Codes ersetzt werden.
- Am Eingang muss Desinfektionsgel bereitstehen.
- In Einrichtungen und Dienstleistungen des Hotel- und Gastgewerbes, einschließlich Bars und Cafés, ist die Maskenpflicht nur in dem Moment des Konsums von Speisen oder Getränken ausgenommen.
- Die maximale Belegung eines Tisches oder einer Tischgruppe Außenbereich ist auf vier Personen festgelegt.
Kultur
- Aktuell finden keine Feiern, Volksfeste oder andere Kultur- und Sportveranstaltungen statt.
- Besuche von Touristenattraktionen sind erlaubt und müssen stets in eine Richtung erfolgen, um Gruppenansammlungen zu vermeiden.
Nachtleben und öffentliche Shows
- Diskotheken und andere Einrichtungen des Nachtlebens dürfen ihre Außenbereiche für die Öffentlichkeit ausschließlich für den Konsum beim Sitzen am Tisch öffnen.
- Getränke und Speisen müssen am Tisch konsumiert werden, an der Bar ist dies nicht erlaubt.
- Tanzflächen sind nicht erlaubt.
Aktiver Tourismus
- Freiluftaktivitäten sind erlaubt.
- Unternehmen, die diese Dienstleistungen anbieten, müssen die Reinigungs- und Desinfektionsprotokolle einhalten.
Was soll ich tun, wenn bei mir Symptome von Covid-19 auftreten?
Wenn bei Ihnen Symptome wie Husten, Fieber oder Atemnot auftreten oder Sie Kontakt zu einer Person hatte, die sich mit COVID-19 angesteckt hat, denken Sie daran, dass Sie:
- Sich umgehend in Ihrer Unterkunft isolieren und äußersten Abstand zu anderen Personen einhalten müssen. Achten Sie besonders auf die Befolgung der geltenden Gesundheits- und Hygienemaßnahmen.
- Wenn Sie Spanisch sprechen, wenden Sie sich per Telefon unter der 900 112 061 an die Covid-19-Hotline, die von der Kanarischen Regierung eingerichtet wurde. Wenn Sie Englisch sprechen, rufen Sie die 112 an, um auf Englisch Unterstützung und Informationen zum weiteren Vorgehen zu erhalten.
- Da uns Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Herzen liegen, bieten wir Ihnen auf den Kanarischen Inseln – falls Sie keine Reisekrankenversicherung haben – eine kostenlose AXA-Versicherung an, die alle Kosten im Zusammenhang mit COVID-19abdeckt. Klicken Sie auf den folgenden Link und erfahren Sie, was dieses Angebot beinhaltet.
- PCR – Tests
Denken Sie daran: Bei allen Fragen rund um Tourismusinformationen können Sie uns unter der 928811762 anrufen, uns eine E-Mail an [email protected] senden oder uns über unsere Kanäle in den sozialen Medien (Facebook, Instagram oder Twitter) kontaktieren