Ein virtueller Spaziergang über Lanzarote (und durch die Welt): Reiseführer vom Sofa aus
Aufgrund des nationalen Notstands in der Gesundheitskrise mussten Sie Ihren Urlaub auf Lanzarote absagen und Ihnen stehen nun einige Tage bevor, in denen Sie das Haus nicht verlassen können. Sicher fragen Sie sich, wann wieder Normalität einkehrt und Sie endlich auf unsere Insel reisen können. Zunächst war es wichtig, dass Sie sich über die neuesten Nachrichten zur Lage informiert haben. Wir danken Ihnen für Ihr Verantwortungsbewusstsein. Nun empfehlen wir Ihnen eine Reise an Ihrem Smartphone, um auf andere Gedanken zu kommen.
Es ist nicht einfach, der Realität zu entfliehen. Womöglich sind Sie wütend, verängstigt oder besorgt über die Ausbreitung des Covid-19. Bestimmt machen Sie sich Sorgen um sich und Ihre Lieben. Das ist nur logisch, aber denken Sie daran, dass uns Hilfsmittel zur Verfügung stehen, die uns diese außergewöhnliche Situation etwas leichter machen:
- Informieren Sie sich auf offiziellen Kanälen
- Erfinden oder teilen Sie keine Falschmeldungen oder widersprüchlichen Nachrichten
- Kommunizieren Sie über die verschiedenen Apps, die Ihnen bereit stehen
- Wenn Sie digitale Inhalte herunterladen möchten, tun dies am besten außerhalb der Hauptverkehrszeiten (von 14.00 bis 16.00 Uhr und von 20.00 bis 8.00 Uhr), um Fachleuten, die dringend kommunizieren müssen, die Arbeit zu erleichtern.
Wenn Sie schon Ihre tägliche Dosis Bewegung im Haus hatten, suchen Sie sich ein bequemes Sofa, schnappen Sie sich Ihr Handy und durchstöbern Sie diese Inhalte. 🙂
Erinnerungen schaffen
Womit haben wir uns im Jahr 1950 auf Lanzarote unterhalten? Wie stark haben wir uns verändert? Memoria de Lanzarote zeigt Ihnen Fotos und Videos über die Entwicklung unserer Insel im Laufe der Geschichte.
Besonders empfehlen wir Ihnen, sich die dortigen Sammlungen anzusehen, die sich unter anderem dem vielseitigen César Manrique, dem Karneval oder der paradiesischen Insel La Graciosa widmen.
Dort finden Sie hoch interessante Bücher wie:
- Crónicas isleñas → (deutsch: Inselchroniken) mit 59 sehr persönlichen Artikeln des Autors Leandro Perdomo über den Alltag auf Lanzarote im Jahr 1977.
- Gente menuda de Arrecife → (deutsch: Die kleinen Leute in Arrecife) eine Zusammenstellung volkstümlicher und unterhaltsamer Artikel über die berühmtesten Einwohner und „Persönlichkeiten“ der Hauptstadt am Hafen.
- Und wie wäre es mit einer Tour in den Untergrund? Hier finden Sie die geologische Studie, die der Vulkanforscher Telesfero Bravo 1964 bei seiner Expedition auf den Vulkan La Corona durchführte.
Unter dem Wolkenmeer
Über das Licht auf Lanzarote ist sich die ganze Gesellschaft einig.
Fotografen, Maler, Yogalehrer und alle, die Augen im Kopf haben, werden magisch angezogen von der Schönheit dieses subtropischen Lichts, das manchmal von Passatwinden umhüllt, vom Nebel verzerrt wird oder an Sommerabenden besonders lange anhält und sich im Zusammenspiel mit den Herbstwolken in ein schillerndes Prisma verwandelt.
Gustavo Medina, einer der Einwohner unserer Serie H umans of Lanzarote, genießt intensiv die Idylle auf Lanzarote. Er beschäftigt sich mit Meteorologie, Wandern und kennt sich bestens mit der Geografie und den atmosphärischen Bedingungen seiner Insel aus.
In diesem Moment bleibt uns weniger als gestern, um den Kampf gegen die Pandemie zu gewinnen und uns wieder unter so bezaubernden Wolkenmeeren treffen zu können, wie sie in diesem epischen Video zu sehen sind: Looking for a dream.
Die World Digital Library, nur einen Klick entfernt
Was wusste das Vereinigte Königreich 1917 über die Inselgruppe der Kanaren? Das britische Außenministerium richtete eine Sonderabteilung ein, die britischen Vertretern Informationen bereitstellen sollte, die 1919 nach dem Ersten Weltkrieg an der Pariser Friedenskonferenz teilnehmen sollten.
Hier können Sie das Berichtsheft nachlesen, das britische Diplomaten auf den Kanarischen Inseln schrieben. Darin finden sich Verweise auf das Klima, die Bevölkerung und das Leben auf Lanzarote zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts.
Dies ist nur eines von Tausenden von Juwelen und Kuriositäten, die von der World Digital Library digitalisiert wurden, einem Institut, das „maßgebliche Werke aus Kulturen auf der ganzen Welt“ in verschiedenen Sprachen kostenlos zugänglich veröffentlicht. An dieser gemeinsamen Aufgabe beteiligen sich Bibliotheken, Archive, Museen, Universitäten und Kulturzentren überall auf der Welt.
Landkarten, japanische Kunst aus dem 19. Jahrhundert, mittelalterliche Miniaturen … Nutzen Sie die Suchfunktion, um sich in der Sammlung umzusehen und entdecken Sie über 19.000 Artikel über die Geschichte von 200 Ländern.
Beobachten Sie die Sterne und wandern Sie mit Google Earth
Und wie wäre es mit einem Blick in den Himmel, um Sternbilder zu erkennen und Sterne zu finden? Sie sind immer da und erinnern uns daran, dass auch wir aus ihren Partikeln bestehen.
Der Kanal Sky Live zeigt die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres und hat es sich über die ausgezeichnete wissenschaftliche Kommunikation hinaus zur Aufgabe gemacht, uns daran zu erinnern, dass wir im Sternenhimmel den Sinn unseres Daseins, Poesie und unseren Horizont entdecken können.
Natürlich haben wir nicht die Tagundnachtgleiche im März gesehen, die wieder vom Dolmen in Valdecaballeros in der spanischen Extremadura ausgestrahlt werden sollte, doch auf dem YouTube-Kanal können wir uns ansehen, wie die letzten Perseiden herabregneten oder den spektakulären Supermond vom Berg Pico del Teide auf Teneriffa aus betrachten.
Wir können uns Planetenkonjunktionen, Sternschnuppen, Asteroiden, Sonnen- und Mondfinsternisse und die Webcams der Sternwarten der kanarischen Inseln anschauen.
Nie zuvor brauchten wir so sehr eine Vogelperspektive von Google Earth aus. In der Satellitenansicht können wir die unglaubliche Schönheit des weißen Sandkorridors bewundern, der Lanzarote von den Dünen von Famara bis zur Tías-Ebene durchzieht. Oder die Vulkankette im Ort Sóo. Oder den marsähnlichen Krater des Vulkans Caldera Blanca, der den größten Durchmesser der ganzen Insel hat.
El enigma Agustina (Das Rätsel von Agustina)
Madrid, 1980. „Bei der Renovierung des Palacio del Pardo wird versteckt hinter einer Zimmerdecke eine Truhe voller Gegenstände und Dokumente gefunden, zwischen denen scheinbar kein Zusammenhang besteht: alte Fotos, Schieferscheiben, ein Programmheft für eine Volkslied-Show aus den 20er Jahren, Briefe, wissenschaftliche Artikel und eine Doktorarbeit“.
So beginnt die Zusammenfassung von El enigma Agustina (Das Rätsel von Agustina), einem Dokumentarfilm, bei dem zwei Fachkräfte der Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Instituto de Astrofísica de Andalucía Regie führten.
Diese Truhe veränderte die Richtung der Recherchen einer Historikerin, die ihre Doktorarbeit über den Physiker Blas Cabrera von Lanzarote vorbereitete. Wer war Agustina Ruiz Dupont und warum erwähnen Albert Einstein und Marie Curie sie in ihren Briefen?
Die Macher haben ihre Dokumentation auf Vimeo veröffentlicht, damit Sie in diesen Tagen Freude beim Anschauen haben können. Sich die Dokumentation anzusehen ist eine schöne Hommage an die Männer und Frauen, die in der Wissenschaft arbeiten, um unsere Lebensqualität und unser Wissen über die Welt zu verbessern.
Gibt’s noch mehr? Ja. 🙂
- Wir können das Abenteuer eines Ausflugs in den Atlanktiktunnel erleben, die größte Unterwasser-Lavaröhre der Welt – mit dem Buch „Guía de los Ecosistemas Anquialinos de Lanzarote“ (deutsch: Ratgeber der anchialinen Ökosysteme auf Lanzarote) (auf Spanisch und Englisch).
- Das Magazin Cooltura Lanzarote teilt seit Tagen andere Kulturinhalte, die Sie kostenlos nutzen können. Virtuelle Besuche in europäischen Museen, kostenloses spanisches Kino auf Fix Olé und noch ein Buch zum kostenfreien Herunterladen, dieses Mal von Armando Ravelo, einem Filmemacher von den Kanaren: Doramas, bajo los pies de nadie, eine Geschichte über Ursprünge und Rebellion, die uns auf die Kanarischen Inseln des 15. Jahrhunderts reisen lässt.
- Der Pianist James Rhodes und der Verlag Blackie Books haben beschlossen, das Buch Memorias de Música, Medicina y Locura zu teilen, das Sie hier kostenlos herunterladen können.
- Darüber hinaus können Sie El silencio de la guerra (Die Stille des Krieges) ansehen, den ersten Dokumentarfilm des renommierten Magazins 5W, der sich „mit einem Syrien befasst, das normalerweise keine Schlagzeilen macht“.
Diese Krise wird vorübergehen und uns lehren, uns besser zu organisieren und besser in andere hineinzufühlen.
Wir möchten mit einer Nachricht enden, die uns eine medizinische Fachkraft gesendet hat und die wir sehr passend zum Teilen finden:
„Weil Sie heute zu Hause geblieben sind, gibt es heute Trillionen von Coronaviren, die keinen neuen Wirt finden konnten und gestorben sind. Ich möchte Sie wissen lassen, dass wir auch die Verluste des Feindes zählen müssen, um die Moral der Truppen hoch zu halten.“
Wenn die Gesundheitsbehörden dies beschließen – auf Grundlage von wissenschaftlichen Daten und mit dem Gemeinwohl als Priorität – können wir uns wieder an den Menschen, den Landschaften und der Kultur von Lanzarote und anderen außergewöhnlichen Gebieten erfreuen. Wir werden uns erholen. Wir werden wieder reisen. Bewusster, einfühlsamer und mit mehr Kraft als zuvor.
Bis dahin gilt: #quedateencasa. Passen Sie auf sich und alle anderen auf. 🙂 DANKESCHÖN.