DIE ARCHITEKTUR LANZAROTES
Die Architektur der Insel wurde vom Klima beeinflusst. Weiß ist die Farbe, die man bei den Häusern am häufigsten sieht, sie dient als Spiegel vor den Sonnenstrahlen und schützt die Innenräume vor Aufheizung. Mit den schrägen Dächern und den geneigten Terrassen soll das knappe Regenwasser aufgefangen und in Steinbecken gesammelt werden.
Flachdächer sind mit typischen Dekorationen in Form von Hüten oder Kuppeln verziert. Grün ist die vorherrschende Farbe an Türen und Fenstern, was sich dadurch erklärt, dass die Fischer früher die Reste der Farbe verwendeten, nachdem sie ihre Boote gestrichen hatten. Die traditionelle Architektur hat zudem einen kolonialen Anklang.
Portugiesische und andalusische Einflüsse haben eine besondere Architektur hervorgebracht, wie die typischen Holzbalkone, die an den Fassaden und Innenhöfen zu bewundern sind, und die für Teguise typischen Dachfenster. Das Innere der Häuser ist meist sehr schlicht gehalten. Für gewöhnlich sind die Häuser mit Keramik- und Töpferwaren geschmückt.
Es ist unmöglich, über die Architektur Lanzarotes zu sprechen, ohne die herausragende Arbeit zu erwähnen, die der kanarische Künstler und Dekorateur César Manrique vollbracht hat. Sein Einfluss und sein Werk haben der Insel ihre Identität verliehen.