‚Toquinho‘ en concierto.
Gira ’50 años de Bossa Nova‘
Der brasilianische Sänger und Gitarrist Antônio Pecci Filho, besser bekannt als Toquinho, feiert auf seiner Tournee, die durch das Auditorium Jameos del Agua führt, sein 55-jähriges Karrierejubiläum.
Bekannt für seine Zusammenarbeit als Komponist und Interpret mit Vinicius de Moraes, nimmt er weiterhin Alben auf und spielt seine Musik überall auf der Welt. Toquinho wurde in São Paulo als Sohn italienischer Einwanderer geboren, der väterlicherseits kantabrischer Abstammung ist.
Im Alter von 14 Jahren lernte er Gitarre bei Paulinho Nogueira und studierte anschließend Harmonielehre bei Edgar Gianulo, klassische Gitarre bei Isaias Sávio und Orchestrierung bei Léo Peracchi. Er studierte auch bei Oscar Castro-Neves und freundete sich mit ihm an.
Toquinhos professionelle Karriere begann in den 1960er Jahren mit Auftritten im berühmten Paramount-Theater in São Paulo, die von dem Radiomoderator Walter Silva gefördert wurden. Zusammen mit Chico Buarque komponierte er sein erstes aufgenommenes Lied mit dem Titel „Lua Cheia“ (Vollmond). Seinen ersten großen Hit komponierte er 1970 mit Jorge Benjor, „Que Maravilha“.
Im selben Jahr wurde er von Vinicius de Moraes, dem Co-Autor des Welthits „Garota de Ipanema“, zu einer Reihe von Auftritten in Buenos Aires eingeladen. Daraus entwickelte sich eine solide Partnerschaft, die elf Jahre lang andauern und 120 Lieder, 25 Platten und mehr als tausend Auftritte hervorbringen sollte.
Nach dem Tod von Vinicius de Moraes im Jahr 1980 setzte Toquinho seine Solokarriere fort und trat oft mit anderen talentierten Musikern wie Paulinho da Viola, Danilo Caymmi, Paulinho Nogueira und Chico Buarque auf.
Im Laufe seiner Karriere hat Toquinho immer für Kinder komponiert und fünf Alben für Kinder herausgebracht, darunter Arca de Noé (1980), mit Vinicius de Moraes und Casa de brinquedos (1983).
Die Musikgruppe besteht aus:
Toquinho – Gitarre und Stimme
Camilla Faustino- Stimme
Javier Colina- Kontrabass
Marcio Dhiniz – Schlagzeug