08. Álvaro Guzmán: Meer, Natur und Umweltbewusstsein.












In einer belaubten und grünen Landschaft zwischen hohen Gebäuden und Lärm fand er auf Lanzarote einen Ort, an dem er sich selbst zuhören und eine intensive Ruhe atmen konnte.
Schon von Kindestagen an liebt er das Meer, doch als er eines Tages am Strand war, bemerkte er, dass sich unter seinen Füßen eine Welt der Farben und Formen befand, die nicht zur Umgebung gehörte. Es handelte sich um Mikroplastik, welche das Meer uns zurückgibt und die in der Form an Fragmente von Behältern, Verpackungen und anderen Einwegutensilien unseres Alltags erinnert.






Inspiriert von dem Geist und der Kunst von César Manrique begann er, farbenfrohe Mosaike aus den Bruchstücken zu gestalten, die er an den Küsten aufsammelte. So konnte er etwas Hässliches in etwas Schönes verwandeln und nutzte dabei die Kunst als Kanal, das fehlende Recycling des Mülls anzuprangern und die Insel zu pflegen.


















Umweltbewusstsein bedeutet zu lernen, nichts weiter zu hinterlassen als die Fußspuren, in die man tritt.












Wenn Álvaro barfuß über die Erde läuft, gibt ihm das ein besonderes Gefühl und der Ort erscheint ihm wie magisch. So kann er einen Gang runter schalten und seine Umgebung bewusster wahrnehmen.