Weinlese in La Geria: ein Fest für die Sinne
Die Weinernte im Landschaftsschutzgebiet La Geria ist die erste in der ganzen nördlichen Hemisphäre, denn die Klimabedingungen sind hier ganz besonders. Wenn Sie im Sommer auf Lanzarote sind, haben wir sieben Ideen für Sie, die sich um dieses Weinanbaugebiet drehen, das zu den spektakulärsten auf der Welt zählt.
1. Tour durch die Dörfer im Inselinneren
Bei einem Besuch in La Geria haben wir die Gelegenheit, Halt in einigen der ruhigen Dörfer im Inneren der Insel zu machen. Dieses außergewöhnliche Weinanbaugebiet erstreckt sich über 5255 Hektar und fünf Gemeinden. Dazu zählen ländliche Orte wie Masdache, Vega de Tegoyo, La Asomada, Conil, Mozaga oder El Islote. Am besten können Sie die Umgebung erkunden, wenn Sie sich auf den Wanderwegen in Montaña Blanca, Tinasoria, Masdache, El Cabezo oder Juan Bello treiben lassen und die kleinen familienbetriebenen Weinkeller besuchen, in denen die traditionellen Methoden des Weinanbaus bewahrt werden
2. Besuch in der Kapelle Ermita de La Caridad
Es lohnt sich, auf dieser Wanderung Rast in der Ermita de la Caridad zu machen, die aus dem Jahr 1706 stammt und mit ihrem einschiffigen Bau und ihrem Walmdach ein Beispiel für die traditionelle Architektur Lanzarotes ist. Das Bauwerk wurde 1730 beim Ausbruch des Vulkans Caldera de los Cuervos verschüttet, nahm jedoch keinen Schaden. Für die Gläubigen war dies ein Zeichen, dass die Barmherzige Jungfrau – die Virgen de la Caridad – hier ein Wunder bewirkt hat. Fortan wurde sie zur Schutzpatronin von La Geria. Ihr Fest wird im August gefeiert, vielleicht begegnet Ihnen ja ein improvisierter Feststand, an dem die Timples, das charakteristische Saiteninstrument der Kanaren, und Sänger nicht fehlen dürfen.
3. Traubentreten in der Weinpresse
Gut möglich, dass dies die spannendste Weinlese der Welt ist. Zudem ist es die erste auf der gesamten Nordhalbkugel, was den klimatologischen Bedingungen in La Geria zu verdanken ist. Wenn Sie also im August auf Lanzarote sind, empfehlen wir Ihnen, bei der Weinlese dabei zu sein. Einige Weinkeller heißen Sie zum traditionellen Traubentreten in der Weinpresse willkommen. Wir sind uns sicher, dass Sie dabei die heldenhafte Arbeit verstehen werden, die unser Weinanbau erfordert. Es bedarf einer strengen Instandhaltung der Mauern, die die Weinreben vor dem Wind schützen, viel Fingerspitzengefühl beim Rebschnitt, und der ständigen Überwachung der Feuchtigkeitsbedingungen, welche durch die Lapilischicht (Vulkanasche) hergestellt werden. All dies geschieht ohne Hilfe von Maschinen, denn diese würden Schäden in der Landschaft verursachen. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen.
4. Wein und Tapas mit Blick auf den Vulkan
Nach getaner Arbeit gilt es, wieder zu Kräften zu kommen und was gibt es da Schöneres, als in eine der Bodegas einzukehren, die enyesques (Aperitivos oder Tapas) auf Basis von Käse, Feigen, Kartoffeln, Ziegenfleisch, Kichererbsen oder mariniertem Schweinefleisch anbieten. Erleben Sie, wie diese Produkte begleitet von den magmatischen Weinen von Lanzarote und mit Ausblick auf den Vulkan noch besser schmecken. Dieses Erlebnis ist einzigartig in den Bodegas La Geria, denn nur hier können Sie die Aussicht auf die eindrucksvolle Weinanbau- und Vulkanlandschaft genießen.
5. Gaumenfreuden
Wenn Sie Weinkennerin oder Weinkenner sind, lädt die Bodega El Grifo Sie zu einer Verkostung von Vulkanweinen unter der Leitung von Fachleuten dieses Weinkellers ein. Dort können Sie hautnah die verschiedenen Rebsorten kennenlernen, die La Geria hervorbringt und die ab Juli geerntet werden, angefangen mit Listán Negro über die Malvasía Volcánica, Listán Blanca, Negra Mulata, Diego und Moscatel de Alejandría, je nach ihrem Reifepunkt. Die Originalität der Weine auf Lanzarote hat ihnen zahlreiche internationale Preise und eingebracht und viele der Rebsäfte mit der Herkunftsbezeichnung „Weine von Lanzarote“ sind auf den Karten der weltweit besten Restaurants zu finden.
6. Eintauchen in die Weinkultur
Nachdem Sie nun die Weine von La Geria bereits gekostet haben, wollen Sie sicher mehr über den Weinanbau erfahren, der ein Symbol der Widerstandskraft der Bäuerinnen und Bauern auf Lanzarote ist, denen es gelang, Früchte auf dem Land zu kultivieren, das durch die Lava zum Ödland wurde. Es gibt viele Orte, an denen Sie sich in diese Epoche zurückträumen können. Im Museo de Bodegas El Grifo können Sie eine überdachte Weinpresse aus dem Jahr 1775 besichtigen. Zudem haben die Bodegas Rubicón den ehemaligen Gutsherrensitz Cortijo de La Geria restauriert. Dort können Sie die Räume so sehen, wie sie wohl in ihrer Blütezeit aussahen. Ebenso wurde an einer Weggabelung im Zentrum der Insel das Casa Museo del Campesino (Bauernmuseum) errichtet, ein Werk von César Manrique, das eine Hommage an die traditionelle Architektur, Landwirtschaft, Handwerkskunst und Gastronomie darstellt.
7. Teilen Sie Ihre Erlebnisse
Einer der Vorteile, wenn Sie selbst zur Bäuerin oder zum Bauer in La Geria geworden sind: Sie können diese Erinnerung immer wieder aufleben lassen, egal, wie weit Sie auch entfernt sind. Wenn Sie Ihren Freundinnen und Freunden Ihre Erlebnisse anschaulich machen wollen, holen Sie sich einige Flaschen der Weine, die Sie am meisten begeistert haben. Sie können diese Weine in den jeweiligen Bodegas, im Casa Museo del Campesino oder am Flughafen erwerben. Machen Sie sich keine Sorgen vor Transportschäden, denn die Flaschen werden in speziellen Behältern geschützt. Denken Sie daran, dass es nicht einfach ist, diese Rebsäfte außerhalb der Insel zu finden, denn uns Einheimischen schmecken unsere Weine so gut, dass wir nahezu die Hälfte der überschaubaren Jahresproduktion selbst trinken. Natürlich haben Sie noch eine andere Möglichkeit: Besuchen Sie uns bald wieder, um Ihren Lieblings-Malvasía zu genießen.